LJ Bogen

Landjugend - die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum

News

Alles rund um Finanzen bei der Kassier:innen-Schulung
Obmänner & Leiterinnen-Schulung für unsere 17 Ortsgruppen
Ein knapper 4x4 Bezirksentscheid
Das 1. Ortsgruppentreffen im neuen Landjugend-Jahr
Ein erfolgreiches Landeshallenfußballturnier 2023

Galerien

Kassier:innen-Schulung 2023
Obmänner & Leiterinnen-Schulung
Ein knapper 4x4 Bezirksentscheid 2023
1. Ortsgruppentreffen 2023
Landeshallenfußballturnier 2023

Freunde und Partner fürs Leben.                   Die Landjugend war und ist eine Schule fürs Leben. Auch wenn sich die inhaltlichen Themen in den letzten 20 Jahren mehr oder weniger verändert haben, so sind die Schwerpunkte wie Gemeinschaft und Spaß ständiger Begleiter – ob bei Weiterbildungen oder Veranstaltungen. Und das ist schön zu sehen – entstanden doch auch schon damals Freundschaften und Partnerschaften fürs Leben. Innerhalb von 6 Bezirksvorstandsjahren entstanden damals 13 „Landjugendpaare“ – die 20 Jahre später immer noch glücklich miteinander verheiratet sind – und sich zweimal jährlich im Rahmen eines „Landjugend-Oldie-Clubs“ treffen und einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Bei jedem Treffen kann man sehen, dass das Funkeln in den Augen für die Landjugend immer noch da ist und die Begeisterung für die Landjugend ein Leben lang bleibt.

Rupert & Alexandra Stipper [geb. Wuga]

Landjugend als Sprungbrett für die Karriere.„Ehrenamtliches Engagement in der Landjugend macht nicht nur die motivierten Jugendlichen selbst glücklich, sondern ergibt auch für deren Arbeitgeber eine Win-Win-Situation. Jeder Firmenchef kann froh und stolz darüber sein, wenn er einen jungen Mitarbeiter in seinen Reihen hat, der wertvolle Erfahrungen aus der Landjugend in seine berufliche Karriere einbringen kann - ob soziale Kompetenzen, Zuverlässigkeit, Professionalität, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft oder ergebnisorientiertes Denken und Handeln. Die Landjugend war und ist für viele Jugendliche DIE „Schule fürs Leben“ und wird es gewiss auch weiterhin bleiben!“

Martin Stieglbauer

„Was macht die Landjugend im Bezirk Deutschlandsberg besonders?“ Der Landjugendbezirk Deutschlandsberg ist mit Sicherheit einer der wissbegierigsten Bezirke der Steiermark, sodass Jahr für Jahr dutzende Landjugendabzeichen verliehen werden. Der alljährlich stattfindende Jungbauernball ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt und begeistert Jung und Alt. Euer vielfältiges und abwechslungsreiches Programm stellt sicher, dass für Jede bzw. Jeden etwas dabei ist.

Andrea Schönfelder

Gemeinschaft und Zusammenhalt, für mich die wichtigsten Elemente, um Kultur, Brauchtum und generell den ländlichen Raum aufrecht zu erhalten. Als Einwohner eines kleinen Bergdorfes spielen diese Aspekte in meinem Leben eine große Rolle. Zurzeit ist es mir eine Ehre, nicht nur in der Landjugend Ortsgruppe sondern auch auf Bezirksebene tätig zu sein, um unser Leben am Land aktiv mitzugestalten. Ich freue mich wirklich auf ein spannendes, ereignisreiches Jahr im Bezirksvorstand.

Martin Lindner